In folgenden Projekten eingesetzt

Uferbefestigung Stadtparksee, HH

Spundwände wurden zur Uferbefestigung im Stadtpark Hamburg eingebracht. Die gesamte Parkanlage unterliegt einer strengen Geometrie, die von dem damaligen Baudirektor Schumacher Anfang des letzten Jahrhunderts errichtet wurde.

Erneuerung Yachthafenpromenade, Burgtiefe

In dem Yachthafen von Burgtiefe wurde die Promenade sowohl im Wasserbereich an einigen Steganlagen, an der Böschung aber auch direkt an der Landseite erneuert.

Sanierung Brücken und Stege, Mölln

Freispülen und Ziehen von alten Holzpfählen und Einbringen von Stahlrammpfählen bis zu 12,50 m Länge, Einvibrieren und Schlagen auf Endtiefe in den Seegrund.

Um- und Ausbau Hafenanlage, Burgstaaken

Die Ufereinfassung der Westseite des Hafens Burgstaaken sollte auf einer Länge von 200 m saniert werden, da die Standsicherheit dieser Wand nicht mehr gegeben war.

Fußgängerbrücke, Stockelsdorf

Die abgängige Fußgängerbrücke zwischen Lübeck und Stockelsdorf über den Landgraben wurde abgerissen und durch eine neue ersetzt. Sie besteht aus feuerverzinkten Stahlträgern, die auf vier einvibrierten Rohrpfählen ruhen.

Neubau Sprungturmanlage, Mölln

Der Sprungturm des Luisenbades in Mölln musste aufgrund seines Alters erneuert werden. Dazu wurde der alte Sprungturm samt Steganlage zurückgebaut.

Betriebserweiterung, Oldenburg

Im Bohrrüttelverfahren wurden 55 Stück HEB-Träger mit einer ABI-Ramme TM22 eingebracht. Die eingebohlte Sichtfläche belief sich auf circa 600m².

Umgestaltung Fischereihafen, Travemünde

Neubau einer ca. 160m langen Uferbefestigung bestehend aus einer Spundwand mit aufgesetztem Betonholm.

Nach oben